Besser Fußball spielen dank Herzkohärenz-Training
29. Juni 2021
Kohärenz ist keine Entspannung! Deswegen findet die HeartMath-Methode nicht nur bei der Polizei und bei Kampfpiloten im Einsatz Anwendung. Auch Sportler profitieren von den positiven Effekten von HRV-Biofeedbacktraining. Nach einer Studie mit Basketballern haben erneut malaysische Wissenschaftler die Wirkung von Kohärenztraining […]
weiter lesenHRV-Biofeedback unterstützt nachweislich die Behandlung von Herzpatienten
28. August 2018
Eine weitere spannende Studie wurde vor kurzem von taiwanesischen Forschern veröffentlicht. 210 Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) wurden per Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt (HRV-Biofeedback-Gruppe und Kontrollgruppe) und über ein Jahr begleitet. Ergebnis Die HRV-Biofeedback-Gruppe hatte deutlich weniger erneute Krankenhausaufenthalte (12% vs. 25%) und Notfälle (13% vs. 35%) als die Kontrollgruppe. Auch die HRV hat […]
weiter lesenPsychotherapie und HRV-Biofeedback – eine effektive Kombination
28. August 2018
Eine ganz aktuelle Studie der Brigham Young University (USA) zeigt: HRV-Biofeedback-Training verbessert die Therapie von Depression Hier die Zusammenfassung: Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein signifikanter Marker für Gesundheit, wobei eine reduzierte HRV ein erhöhtes Krankheitsrisiko bedeutet. Bei einer schweren Depression („major depression“) ist die HRV verringert. Derzeitige Therapieansätze bei Depression bringen allerdings die HRV nicht […]
weiter lesenDer Vagus-Nerv und der Entzündungsreflex
27. August 2018
Dieser Beitrag ist eine (unvollständige) Übersetzung eines Artikels von Christopher Bergland (The Athlete’s Way) erschienen auf Psychology Today unter dem Titel „Vagus Nerve Stimulation Dramatically Reduces Inflammation“ Entzündungsreaktionen spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung und dem Fortbestehen vieler Krankheiten und können zu schwächenden chronischen Schmerzen führen. In vielen Fällen ist eine Entzündung die Reaktion Ihres […]
weiter lesenErneut bestätigt: HRV-Biofeedback-Training reduziert Prüfungsangst
2. August 2018
An der Universität Bordeaux in Frankreich nahmen 18 Studierende an einer Studie teil. Zwölf Teilnehmende machten während fünf Wochen zweimal täglich Biofeedback-Training (HRV-BFB group), die anderen sechs dienten als Kontrollgruppe. Im Vergleich zur Kontrollgruppe kam es bei den Übenden zu einer nachhaltigen Wirkung: die Prüfungsangst nahm signifikant und teilweise sehr deutlich ab. Aber nicht nur die […]
weiter lesenAuf den Spuren der Wissenschaft zur Globalen Kohärenz
23. April 2018
Interview mit Mae-Wan Ho, PhD Das Interview wurde von David Riley geführt, Chefredakteur von „Alternative Therapien in Gesundheit und Medizin“ kurz (ATHM), zusammen mit Rollin McCraty,PhD, Forschungsdirektor am Institut für HeartMath, Boulder Creek, Kalifornien und Suzanne Snyder, Managerin und Herausgeberin von ATHM. Das Original ist hier nachzulesen. Ein ganz herzliches Dankeschön an Georg Folie für die Übersetzung! Mae-Wan […]
weiter lesenA walk in the park …
13. Dezember 2017
Gehen Sie doch öfter mal in einem Park oder im Wald spazieren! Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken. Ja, Bewegung ist wichtig. Aber ist es auch wichtig, wo wir uns bewegen? Japanische Wissenschaftler wollten das etwas genauer wissen und ließen 17 männliche Studenten während 15 Minuten in einem Park und zum Vergleich in der Stadt […]
weiter lesenDie Herzratenvariabilität – ein Maß für die körperliche und mentale Regulationsfähigkeit
22. August 2017
Der menschliche Körper ist ein komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Organen, Geweben, Zellen und Stoffwechsel und muss sich dauernd an neue Umstände anpassen. Mit Schwitzen und Fieber hilft er sich bspw. bei der Regelung der Temperatur. Die Regulation der Körpertemperatur dient dazu, den Organismus im Winter zu wärmen oder im Sommer zu kühlen. Auch wenn unwillkommene Erreger wie […]
weiter lesenDas kleine Gehirn im Herzen
30. Juni 2017
Dr. J. Andrew Armour hat bereits 1991 den Begriff Herzgehirn eingeführt. Dieses „Herzgehirn“ besitzt, wie auch das eigentliche Gehirn, ein komplexes Netzwerk von Neuronen, Neurotransmittern, Proteinen und Helferzellen. Das Herzgehirn kann unabhängig vom Kopfgehirn agieren und verfügt über ausgeprägte sensorische Fähigkeiten. Dr. Armour hat dem HeartMath Institute freundlicherweise einige Bilder zur Verfügung gestellt, die mit […]
weiter lesenMehr Erfolg im Sport – mit Biofeedback
1. Juni 2017
Treffsicherheit ist bei Ballsportarten das A und O. Und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ist auch bei vielen anderen Sportarten eine wichtige Grundvoraussetzung. Welche Möglichkeiten gibt es also – neben dem Einüben der eigentlichen Technik wie schießen oder werfen etc. – um die Performance zu steigern? Wissenschaftler aus Indien sind einen besonderen Weg gegangen, um die […]
weiter lesen
zurück -
weiter